Verrücktmacher gibt es überall
Nicht nur in einer Partnerschaft, auch am Arbeitsplatz oder im Verein können Sie den offenen oder versteckten Aggressionen eines anderen Menschen erliegen:
- wenn Sie sich in seiner Gegenwart angespannt und ängstlich fühlen
- wenn Sie bei allem, was Sie sagen und tun, auf der Hut sind, weil Sie die Reaktionen des anderen fürchten
- wenn Sie glauben, unaufhörlich Beweise der eigenen Anhänglichkeit, Dienstbereitschaft und Vertrauenswürdigkeit erbringen zu müssen
- wenn Sie keine Forderungen zu stellen wagen und Auseinandersetzungen vermeiden, weil Sie sich dem anderen nicht gewachsen fühlen,
- wenn Sie der Versuch, eigene Bedürfnisse durchzusetzen, soviel Kraft kostet, dass Sie das Gefühl haben, es sei die Sache nicht wert
- wenn Sie in vorauseilendem Gehorsam die Forderungen des anderen erfüllen, noch ehe dieser sie ausgesprochen hat
- wenn Sie glauben, immer alles falsch zu machen
- wenn Sie sich nicht sicher genug fühlen, eine vom anderen abweichende Meinung zu vertreten, ihm zu widersprechen oder sein Verhalten zu kritisieren
- wenn Sie um des lieben Friedens willen praktisch alles tun, was der andere von Ihnen verlangt
vgl. Claudia Szczesny-Friedmann "Du machst mich noch verrückt" 1999 Reinbeck
-
- Übersicht
- Meinung schreiben
- Video Index
- Audio Index
- Material
- Links
- Gewaltprävention lernen
- Wozu?
- Von wem?
- Impressum
- Website empfehlen: